Stirnlifting und Brauenlifting

Stirnlifting und Brauenlifting

Stirnlifting und Augenbrauenlifting in Potsdam

Lifting der Stirn und Augenbrauen für ein jugendlicheres Aussehen
Schon kleine Veränderungen können ein Gesicht frischer, jugendlicher und freundlicher wirken lassen. Mit ästhetischen Eingriffen wie einem Stirnlifting und einem Augenbrauenlifting bekommen Sie eine gesichtsverjüngende Korrektur, mit der kleine Zeichen des Alters einfach unsichtbar werden. Ihre Brauen bekommen durch ein spezielles Lifting mehr Schwung und Kontur und damit auch mehr Ausdruckskraft.
Inhalt

Welches Ergebnis ist von einem Stirn- und Augenbrauenlifting zu erwarten?

Die Stirn und die Augenbrauen prägen wesentlich das äußere Erscheinungsbild und den Ausdruck des Gesichtes. Kleine Fältchen lassen das Gesicht schnell altern und hängende Brauen wirken müde und ausdruckslos. Es entsteht dadurch oft der Eindruck, eine Person sei verschlafen, überarbeitet oder einfach schlecht gelaunt. Durch ein Lifting der Stirn und der Augenbrauen kann Ihr Gesicht wieder an Ihren frischen, wachen und dynamischen Lebensstil angepasst werden.
Die Stirn wirkt nach dem Eingriff glatter und die Brauen bekommen ihre geschwungene Kontur zurück. Das Ziel des Eingriffs ist es, das Gesicht zu verjüngen, Konturen zu entspannen und dabei seine Natürlichkeit zu behalten. Jeder Eingriff wird so geplant, dass die vorteilhaften Züge Ihres Gesichtes noch besser zur Geltung kommen und kleine Makel ausgeglichen werden.

Wann ist Lifting der Stirn- und der Augenbrauen zu empfehlen?

Die Hautalterung ist ein natürlicher Prozess im Leben, der mit zunehmendem Alter voranschreitet. Bei der Ausprägung kleiner Fältchen spielen individuelle Faktoren wie die Veranlagung und der Lebensstil eine Rolle. Insbesondere im Gesicht werden die Spuren des Alters schnell sichtbar, weil es täglich ungeschützt den äußeren Einflüssen ausgesetzt ist.

Die UV-Strahlung der Sonne, aber auch Umweltgifte wie Nikotin begünstigen eine frühzeitige Hautalterung. Die Haut verliert ihre Elastizität. Hinzu kommt, dass die kleinen Bändchen als Bindeglied zwischen Haut und Gesichtsmuskulatur sich während dieses Alterungsprozesses verlagern.
Dadurch sinkt die Haut zusammen mit dem Fettgewebe schrittweise nach unten. Auch die Augenbrauen sind von diesem Vorgang betroffen. Verliert die Stirn ihre Elastizität, dann sacken auch die Augenbrauen nach unten. Sie verlieren an Spannung und Kontur, wodurch die gesamte Region um die Augen müde und kraftlos wirkt.

Trotz aller Werbeversprechen können Cremes diesen Vorgang nicht mehr aufhalten. Durch ein Stirnlifting lassen sich die alterungsbedingten Veränderungen des Gesichts rückgängig machen bzw. für eine Weile aufhalten.

Stirn- und Augenbrauen-Lifting: So wird der Eingriff durchgeführt

Die ästhetische Chirurgie bietet heute minimalinvasive Möglichkeiten, Ihr Gesicht zu verjüngen und kleine Makel im Bereich der Augenbrauen auszugleichen. Beim Lifting im Gesichtsbereich gilt es, zwischen dem Lifting der Stirn und dem Lifting der Augenbrauen zu unterscheiden. Beide Eingriffe können auch kombiniert durchgeführt werden.

Stirnlifting zur optischen Verjüngung des Gesichtes

Das Stirnlifting kann heute ambulant mit einer minimalinvasiven Methode durchgeführt werden.
Schnitt am Haaransatz und Hautstraffung
1. Schnitt am Haaransatz
Bei einem Stirnlifting wird ein kleiner Schnitt direkt am Haaransatz gesetzt, damit Narben später in diesem Bereich nicht sichtbar sind. Bei einem sehr tief sitzenden Haaransatz kann der Schnitt auch an der Haar-Grenze im Bereich der Schläfen gesetzt werden.
2. Hautstraffung
Im Anschluss wird die Haut im Bereich der Stirn leicht nach oben gezogen und dadurch gestrafft. Kleine Fältchen verschwinden. Der Schnitt wird im Anschluss sauber vernäht.

Brauenlifting für mehr Kontur in den Augenbrauen

Wenn die Augenbrauen ihre Kontur und ihre Spannkraft verloren haben, dann kann ein Brauenlifting wesentliche Veränderungen bewirken.
Schnitt am Rand der Augenbrauen und Entfernung eines Hautstreifens
1. Schnitt am Rand der Augenbrauen
Während des Eingriffs wird am oberen Rand der Augenbrauen ein kleiner Schnitt gesetzt. Dieser wird so platziert, dass er später kaum zu sehen ist.
2. Entfernung eines Hautstreifens
Im zweiten OP-Schritt wird in diesem Bereich ein kleiner, schmaler Hautstreifen entfernt. Dadurch entstehen filigrane Möglichkeiten, die Augenbrauen zu modulieren. Bei Frauen wird ein leicht nach außen oben verlaufender, weicher Brauenbogen angestrebt.


Tipps für einen guten Heilungsverlauf bei Augenbrauen- und Stirnlifting

Sie können den Heilungsverlauf mit ein paar kleinen Verhaltensregeln unterstützen. Gönnen Sie sich in den Tagen nach dem Augenbrauen- und Stirnlifting etwas Ruhe und verwenden Sie gegebenenfalls die Cremes, die Ihnen Ihr Chirurg empfohlen hat. Auf Make-up sollten Sie in den ersten Tagen nach dem Eingriff verzichten. Auch direktes Sonnenlicht gilt es, vorerst zu vermeiden.

Fakten-Check

1 – 1,5 h
Dämmerschlaf und lokale Betäubung
ambulant
nach 5 – 7 Tagen
ca. 2 Wochen
nach 1 Woche

FAQ´s zu Stirnlifting und Brauenlifting in Potsdam

Durch eine spezielle Nahttechnik können die Haare später durch die Naht hindurchwachsen, so dass diese vollkommen unauffällig erscheint.
Früher wurde in der ästhetischen Chirurgie eine andere Operationsmethode angewendet. Bei dem sogenannten „Coronalift“ wurde ein großer Schnitt von einem Ohr zum anderen gesetzt. Dadurch entstand das hohe Risiko, dass auch große Nervenstränge getroffen wurden und ein dauerhaftes Taubheitsgefühl entstand. Durch die minimalinvasivere Methode des modernen Stirnliftings ist dieses Risiko heute minimal.
Ein gutes Stirn- und Augenbrauenlifting von einem erfahrenen Chirurgen bringt ein ganz und gar natürliches Ergebnis. Die Stirn muss so gestrafft werden, dass die Haut geglättet wird, kleine Fältchen verschwinden und allgemein ein jüngeres Aussehen entsteht. Dabei darf aber die natürliche Gesichtsmimik nicht eingeschränkt werden. Dasselbe gilt für die Modulation der Brauen. Das Ziel ist es, ihnen mehr Schwung zu verleihen, sie dabei aber nicht in ihrer Beweglichkeit einzuschränken.
Da das Augenbrauen- bzw. Stirnlifting nur unter lokaler Betäubung bzw. in einer Kurznarkose durchgeführt wird, sind Sie am Tag des Eingriffs schnell wieder fit. Nach etwa 5 bis 7 Tagen können bereits die Nähte entfernt werden. Für die Abheilungszeit sollten Sie etwa 2 Wochen Zeit einplanen, aber schon nach einer Woche sind Sie wieder gesellschaftsfähig.
Vor dem Augenbrauenlifting und/ oder in Kombination mit einem Stirnlifting werden Sie ausführlich über mögliche Risiken aufgeklärt. Dank moderner OP-Techniken sind diese Risiken heute zum Glück sehr gering. Unmittelbar nach dem Eingriff können leichte Schmerzen auftreten und auch das Hautgefühl im Bereich der Stirn bzw. der Augenbrauen kann beeinträchtigt sein.

In seltenen Fällen kann es nach der OP zu einem Bluterguss unter der Haut kommen, der den Heilungsverlauf stört bzw. verzögert. Übermäßiger Nikotinkonsum nach dem Lifting kann Wundrandnekrosen auslösen und zu auffälligen Narben führen. Ein weiteres Risiko sind bakterielle Infektionen, die ebenfalls zu einer verzögerten Wundheilung führen können und zu den üblichen OP-Risiken gehören. Wird der Eingriff von einem erfahrenen Chirurgen aus der ästhetischen Chirurgie durchgeführt, dann können Schädigungen der Gesichtsnerven nahezu ausgeschlossen werden.
JamedaDoctolib Termine buchenGoogle BewertungenFacebookInstagram
Dr. med. Clemens Walter | Plastische & Ästhetische Chirurgie Potsdam
Dr. med. Clemens Walter
Plastische & Ästhetische Chirurgie Potsdam

Ärztehaus am Luisenplatz
Luisenplatz 1, 14471 Potsdam

Telefon: (0331) 58565683
Telefax: (0331) 58191406
Gesicht
Stirn– und Brauenlifting
Lidstraffung
Lippenvergrößerung
Ohrkorrekturen
Face Lift (Gesichtsstraffung)
Hautverjüngung
Behandlung mit Botox und Fillern
Körper
Bauchstraffung
Oberarmstraffung
Oberschenkelstraffung
Poformung
Fettabsaugung
Lipödem
Behandlung übermäßigen Schwitzens
Brust
Brustvergrößerung
Brustverkleinerung
Bruststraffung
Gynäkomastie (vergrößerte Brust beim Mann)
Korrektur der Brustwarzen
Hand
Karpaltunnelsyndrom/Nervenk­ompressionssynddrome
Verletzung von Sehnen und Nerven
Verengung der Sehnenfächer
Entzündliche Veränderungen der Sehnen
Beugekontrakturen (Morbus Dupuytren)
Ganglion und Gelenkzysten
Arthrose/Gelenkverschleiß
Haut
Entfernung von Hautveränderungen
Fadenlift
Microneedling
Microdermabrasion
Fruchtsäurepeeling
Ultraschall bei OP Narben
Kosmetikbehandlung
Dr. med. Clemens Walter | Plastische & Ästhetische Chirurgie Potsdam
Dr. Clemens Walter © 2025
Plastische & Ästehtische Chirurgie Potsdam
chevron-down